0
1
3
2
01.02.2018
Zwei Branchenführer entwickeln, testen und realisieren innovative Technologien unter Realbedingungen
15.01.2018
ÖSV- Biathlon-Truck befördert Equipment der ÖSV-Stars zu allen europäischen Rennen • Innovativer Spezial-Container für Olympische Spiele
28.11.2017
Transport von 850 Tonnen Ski-Equipment zu Austragungsorten in der ganzen Welt
20.11.2017
Zusammenführung von Land-, Luft- und Seetransport • Neuer Terminal beschäftigt über 150 Fachkräfte
DB Schenker, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Logistik und Transport, hat auf einem 60.000 m² großen Areal sein größtes Logistikzentrum in Madrid, Spanien, eröffnet.
19.11.2017
Logistikdienstleister startet ersten Sammelguttransport in den Iran • Hochkarätige Expertenrunde diskutierte über neue Exportchancen für Österreichs Unternehmen in Salzburg und Wien
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Iran und Österreich kommen nach der Aufhebung der Sanktionen wieder in Schwung.
06.10.2017
Der internationale Logistikdienstleister DB Schenker nimmt eine neue Lagerfläche von 11.000 m2 in Bologna in Betrieb und investiert 10 Mill. Euro in sein Transportnetz
20.09.2017
Einzigartiges Landverkehrsnetz und neue Produkte verbinden 700 Standorte in 38 europäischen Ländern • Hohe Performance sowie europaweite Einführung eines neuen Garantieprodukts
Mercedes-AMG Petronas Motorsport setzt bei allen europäischen Rennen auf Know-how von DB Schenker
Von den Formel 1 Grands Prix in Österreich und Großbritannien bis hin zum „Großen Preis von Ungarn“: Mercedes-AMG Petronas Motorsport gibt Vollgas und so auch unsere Experten.
Erfolgreiche Lehrlingsinitiative geht in die dritte Runde • Speziell entwickeltes Programm fördert fachliches Know-how und soziale Kompetenz
Über 120 Lehrlinge aus ganz Österreich kommen auch in diesem Jahr für die erfolgreiche, einwöchige Lehrlingsinitiative „young.stars academy“ in Frankenfels in Niederösterreich zusammen, die einmal pro Jahr stattfindet. Helmut Schweighofer, CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa und Martin Obermüller, Head of Human Resources von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa, begrüßten am Montag die Logistik-Experten von Morgen und erzählten in gemütlichem Rahmen von ihrem eigenen Karriereweg.
120 DB Schenker Lehrlinge und ihre erfahrenen Trainer in Frankenfels, Niederösterreich
Im Hinblick auf die Lehrlingsausbildung ist es für den integrierten Logistikdienstleister von besonderer Bedeutung, die Nachwuchstalente bei der Entwicklung ihrer Qualifikationen zu unterstützen. „Die Stärkung ihrer persönlichen Fähigkeiten und die Erweiterung ihres sozialen Know-hows machen unsere Lehrlinge neben der praxisorientierten Ausbildung zu zukünftigen Top-Experten“, erklärt Martin Obermüller.
„Die Lehrlingsausbildung ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Auch ich habe meine Karriere als Lehrling bei DB Schenker begonnen. Es freut mich daher sehr, dass unsere Initiative „young.stars academy“ in den letzten Jahren so große Erfolge verzeichnen konnte, sowohl bei den Lehrlingen als auch bei unseren Partnern und Kunden“, freut sich Helmut Schweighofer.
Helmut Schweighofer, CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa und Martin Obermüller, Head of Human Resources von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa (hinten 2. von rechts und hinten rechts) mit Auszubildenden bei der Eröffnung der young.stars academy 2017
Schwerpunkt: Persönliche und interkulturelle Kompetenz
Das Programm wurde gemeinsam von DB Schenker und erfahrenen Experten entwickelt und ist modular aufgebaut. Im ersten Lehrjahr stehen die Kundenkommunikation sowie der Aufbau interkultureller Kompetenzen im Vordergrund der Ausbildung. Im zweiten Jahr beschäftigen sich die Lehrlingstalente überwiegend mit Konfliktmanagement und dürfen sich durch Simulationen an realistischen Geschäftsprozessen versuchen. Das dritte Lehrjahr steht im Zeichen der Stärkung des selbstverantwortlichen Denkens und Handelns sowie der Erarbeitung eines persönlichen Erfolgskompasses der Lehrlinge.
Aufgrund der hohen internationalen Ausrichtung von DB Schenker ist auch die Förderung der sprachlichen Kenntnisse aller Auszubildenden besonders wichtig. Aus diesem Grund wird erstmals ein ganzer Programmtag im Zuge der „young.stars academy“ komplett in englischer Sprache abgehalten.
18.09.2017
25 Mio. Euro Investition in neues umweltfreundliches Logistik-Zentrum • DB Schenker verdoppelt seine Fläche in der Steiermark und schafft Kapazität für 250 Arbeitsplätze
Nach nur knapp einem Jahr Bauzeit wurde heute das neue DB Schenker Logistik-Zentrum in Graz Wundschuh unter Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bezirkshauptmann Hofrat DDr. Burkhard Thierrichter, Bürgermeister Karl Brodschneider und Helmut Schweighofer, CEO von DB Schenker Österreich und Südosteuropa, feierlich eröffnet. Mit dem neuen Terminal verdoppelt DB Schenker seine Fläche in der Steiermark und schafft Kapaziät für 250 Arbeitsplätze. Insgesamt wurden 25 Millionen Euro in das nach modernsten Standards errichtete Zentrum investiert.
Foto: von links nach rechts Herbert Ritter (Geschäftsführer der GlaRi GmbH & Co AG), Franz Glanz (Geschäftsführer der GlaRi GmbH & Co AG) , Helmut Schweighofer (CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa), Bernd Labugger (Geschäftsstellenleiter von DB Schenker Graz-Wundschuh), Karl Brodschneider (Bürgermeister der Gemeinde Wundschuh)
„Wir freuen uns, dass die Errichtung des neuen Logistik-Terminals so schnell und erfolgreich voran gegangen ist und wir den Standort wie geplant eröffnen konnten“, sagte Bernd Labugger, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Graz.
„Mit diesem neuen Standort können wir nicht nur die individuellen Anforderungen unserer Kunden schnellst- und bestmöglich erfüllen, sondern auch ein hohes Maß an Umweltschutz und CO2-Optimierung gewährleisten“, unterstrich Helmut Schweighofer, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa, anlässlich der Eröffnung des neuen Terminals in Graz-Wundschuh.
Foto: von links nach rechts Franz Glanz (Geschäftsführer der GlaRi GmbH & Co AG), Bernd Labugger (Geschäftsstellenleiter von DB Schenker Graz-Wundschuh), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Helmut Scheighofer (CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa), Herbert Ritter (Geschäftsführer der GlaRi GmbH & Co AG), Karl Brodschneider (Bürgermeister der Gemeinde Wundschuh)
Modernstes Güterverkehrszentrum südlich der Alpen
Neben modernsten IT-Lösungen und aktuellen Sicherheitsstandards steht für den integrierten Logistikdienstleister vor allem auch der Umweltschutz im Fokus. Das gesamte Logistik-Zentrum wurde mit tageslichtabhängigen LED-Lampen beleuchtet. Außerdem sind rund 8.000 Quadratmeter zwischen 15 und 25 Grad temperaturgeführt. Dadurch wird die problemlose Lagerung von temperatursensiblen Artikeln, wie etwa Pharma-Produkten, optimal gewährleistet.
Der neue Standort hat eine Gesamtfläche von 70.000 Quadratmetern und umfasst neben einem 2.800 Quadratmeter großen Bürogebäude und einer rund 27.000 Quadratmeter großen Logistikfläche auch eine knapp 3.500 Quadratmeter große Umschlagsfläche.
Der neue Terminal in Graz ist damit das modernste Güterverkehrszentrum südlich der Alpen. Die direkten Anbindungen an das Schienennetz über den Intermodal-Terminal Süd sowie an die Autobahnen A2 und A9 machen das Logistikzentrum zu einem verkehrsgünstigen Standort, der seinen Kunden auch einen Ganzzugs-Shuttle zwischen Werndorf und dem Hafen Koper in der Adria anbieten kann.
Herbert Ritter, Geschäftsführer der GlaRi GmbH & Co KG zeigt sich begeistert: „Der neue Terminal in Graz ist für uns aufgrund seiner optimalen Lage als Nord-Süd-Achsenverbindung von großer regionaler Bedeutung. Im Bereich „Industrie 4.0“ erfüllt der mit modernster Technik ausgestattete Standort alle Voraussetzungen.“