0
1
3
2
02.09.2019
Betriebsaktion von AUVA & KFV zu Gast beim DB Schenker Safety Day in Wien Albern
24.05.2018
21 DB Schenker-Teams aus Österreich und Südosteuropa liefen beim Vienna City Marathon für den guten Zweck über die Ziellinie
20.11.2017
Zusammenführung von Land-, Luft- und Seetransport • Neuer Terminal beschäftigt über 150 Fachkräfte
DB Schenker, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Logistik und Transport, hat auf einem 60.000 m² großen Areal sein größtes Logistikzentrum in Madrid, Spanien, eröffnet.
10.07.2018
DB Schenker bietet ab sofort seinen Kunden als weltweit erster Logistikdienstleister einen umfangreichen 3D-Druck-Service an.
16.03.2021
Fahrerloser LKW wird auf öffentlicher Straße und bei jeglichen Witterungsverhältnissen im Einsatz sein
17.04.2018
Plus von 10,9 Prozent und rund 21,5 Millionen Euro Investitionen • Wachstumskurs wird konsequent fortgesetzt
18.09.2019
Lehrlingsinitiative gegen Fachkräftemangel • Gezielte Förderung von 120 Lehrlingen
28.06.2017
Mit Küstenmotorschiffen nach Burullus • Kleiner Fischerhafen wurde zur Transportdrehscheibe für Mega-Gas- und Dampfkraftwerk ausgebaut
Endspurt für einen Mega-Auftrag: Insgesamt 100.000 Tonnen mit 400.000 Kubikmetern Fracht für den Bau eines der größten Gaskraftwerke der Welt bringt DB Schenker im Auftrag der Siemens AG nach Ägypten. Dort entsteht in Burullus eines von insgesamt drei Siemens-Kraftwerken. Das erdgasbefeuerte Kraftwerk mit einer Kapazität von 4,8 Gigawatt wird mit acht Siemens Gasturbinen und vier Dampfturbinen ausgestattet.
Die verschiedenen Komponenten, wie Turbinen, Generatoren, Transformatoren und Kessel wiegen einzeln bis zu knapp 500 Tonnen; für jedes der drei Kraftwerke müssen insgesamt 248 dieser schweren Teile angeliefert werden.
Diese Bauteile aus Europa und den USA werden direkt zum Fischerhafen von Burullus verschifft. Die Komponenten aus Asien werden per Hochseeschiff zunächst nach Alexandria geliefert. Dort werden sie auf kleinere Küstenmotorschiffe umgeladen, die aufgrund ihres geringeren Tiefganges den rund 80 Kilometer entfernten Hafen von Burullus anlaufen können.
Um die schweren Teile dort ausladen zu können, hat DB Schenker entsprechende Vorarbeiten organisiert: der Tiefgang des kleinen Fischerhafens musste auf 5,50 Meter erweitert werden, der Kai musste verstärkt, entsprechende Zuwegungen und Zwischenlagerflächen hergerichtet werden. Ein 600-Tonnen-Kran wurde aufgebaut, um die Einzelteile auf Tieflader zu verladen. Vom Hafen Burullus sind es lediglich noch 16 Kilometer bis zur Kraftwerksbaustelle.
Alle drei Kraftwerke gehen bereits seit Ende 2016 stufenweise ans Netz.
19.11.2019
Vergrößerung der Gesamtfläche in Kroatien auf über 10.000 Quadratmeter unterstreicht langfristigen Expansionskurs
06.10.2017
Der internationale Logistikdienstleister DB Schenker nimmt eine neue Lagerfläche von 11.000 m2 in Bologna in Betrieb und investiert 10 Mill. Euro in sein Transportnetz