Logistik ist vielseitig: Wir kümmern uns zum Beispiel darum, dass dein Lieblings-Pulli rechtzeitig zu Saisonbeginn im Geschäft hängt. Oder bringen 800 Tonnen Ski-Equipment unserer ÖSV Stars von Rennen zu Rennen.
Das Internet macht unsere Welt immer vernetzter, und unsere Logistik-Leistungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Unsere Jobs sind am Puls der Zeit. Sei dabei und klettere die Karriereleiter in unserem internationalen Unternehmen nach oben. Viele unserer Top-Manager haben wie du als Lehrling begonnen.
Als Spediteurin oder Spediteur bist du unser Navigations-Ass, Wirbelwind und Networker. Du wickelst Transporte für deine Kunden ab. Dabei dirigierst du LKWs, Frachtflugzeuge, Schiffe und die Bahn – und das weltweit. Du bist für die gesamte Organisation rund um den Globus verantwortlich.
Als Betriebslogistikerin oder Betriebslogistiker bist du für uns Kraftpaket, Spürnase und Energiebündel. Du hast alles im Blick: Denn du bist die Informationsdrehscheibe zwischen Kunden, Lieferanten, Speditionen, der Verwaltung und dem Lager.
Als Speditionslogistikerin oder Speditionslogistiker bist du unser Adlerauge, Alleskönner und Transport-Held. Dein Spielfeld sind alle unsere Transportwege. Du erstellst Gesamtkonzepte für Transporte und Lagerung, berätst Kunden und bist rundum ein Organisationstalent.
Eine Lehre bei uns hat viele Vorteile. Klick rein und finde alle Infos dazu.
Wie lange dauert deine Lehre?
Speditionskaufmann/frau & Betriebslogistikkaufmann/frau
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In jedem Lehrjahr hast du 9 Wochen Blockunterricht in der Berufsschule. Zurück im Unternehmen kannst du dein Wissen sofort praktisch umsetzen. Also Theorie und Praxis super verknüpft.
Speditionslogistiker/in
Nach der Lehre zum/zur Speditionskaufmann/frau kannst du ein zusätzliches 4. Jahr anhängen, und du wirst Speditionslogistiker/in. Also 2 abgeschlossene Berufsausbildungen in nur 4 Jahren.
Maturantinnen und Maturanten
Wenn du die Matura bereits hast, reduziert sich deine Lehrzeit um 1 Jahr für den Beruf als Speditionskaufmann/-frau. Im 1. und 2. Ausbildungsjahr verbringst du je 9 Wochen Blockunterricht in der Berufsschule.
Anrechnung für Vorlehren und Schulausbildungen
Du hat schon eine Lehre absolviert oder eine andere Ausbildung gemacht? Wir checken, wie viel wir dir davon auf deine Lehrzeit anrechnen und sie damit verkürzen können.
Warum dir mit einer Lehre bei uns die Welt offen steht: