0
Wenn deine Bewerbung bei uns am Schreibtisch landet, soll sie uns so richtig neugierig auf dich machen. Mit einem interessanten Anschreiben und Lebenslauf steigen deine Chancen auf eine Lehrstelle bei uns. Wie dir das gelingt? Beachte einfach diese 7 Schritte.
Lies in der Jobbeschreibung nach, welche Aufgaben und Tätigkeiten dich erwarten und welche Voraussetzungen du dafür brauchst.
Checke genau, ob das für dich passt. Denn der Start ins Berufsleben ist richtungsweisend für deine weitere Karriere. Es ist wichtig, dass du dir klar wirst, welchen Berufsweg du einschlagen möchtest.
Wir bieten dir eine gute Ausbildung und eine Ladung voller Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung. Wusstest du beispielsweise, dass du bei uns auch eine Lehre mit Matura machen kannst?
Wie tickst du?
Was interessiert dich?
Bist du ein Organisationstalent?
Wenn du die meisten Fragen mit Ja beantworten kannst, passt du super zu uns.
Je mehr du über uns weißt, desto besser. Du zeigst damit, dass du dich wirklich für uns interessierst. Das ist nicht nur für dein Bewerbungsschreiben wichtig, sondern auch für das Bewerbungsgespräch.
Unsere Website liefert dir Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel:
Jetzt geht‘s los.
Wichtig ist, dass du so rüberkommst, wie du bist. Schreibe einfach und verständlich und achte auf eine klare Struktur deiner Texte.
Auch eine ansprechende optische Gestaltung macht Eindruck. Verwende eine gut lesbare Schrift wie z. B. Arial. Und bitte keine Smileys, Comic Sans oder grelle Farben. Denk daran: Es ist ein geschäftlicher Text, kein privater.
Und noch eines: Tippfehler sind ein absolutes No-Go. Sie machen einen sehr schlechten Eindruck. Lass deine Unterlagen daher von deinen Eltern oder Freunden noch einmal Korrektur lesen. Damit deinem Gipfelsturm nichts im Wege steht.
Was enthält eine Bewerbung? Ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und Zeugnisse in Kopie.
Anschreiben
Schreib in einem Brief, warum du dich für den Ausbildungsplatz interessierst.
Ganz wichtig für uns ist: Warum glaubst du, perfekt zu uns zu passen. Der Brief soll zwar nicht länger als eine Seite sein, aber alle deine Stärken enthalten. So bekommen wir einen ersten Eindruck von dir als Person.
Nimm dir Zeit für diesen Brief. Kurz und prägnant zu schreiben, und dabei nichts zu vergessen, ist nicht so leicht – auch für Aufsteigerinnen und Aufsteiger.
Lebenslauf
Am besten mache eine Tabelle mit den wichtigsten Punkten zu dir und deinen bisherigen Stationen, wie Schule, Ferienjobs etc. Auch dein Lebenslauf soll nicht länger als eine Seite sein.
Hier die Inhalte deines Lebenslaufs:
Zeugnisse in Kopie
Zeugnisse belegen, was du alles schon erreicht hast. Zum Beispiel welche Schule du schon abgeschlossen oder welchen Ferialjob du gemacht hast. Vielleicht gibt es auch einen Fortbildungskurs, der dich weitergebracht hat? Zeugnisse und Bestätigungen sind eine gute Ergänzung zu deinem Lebenslauf.
Bitte schicke deine Zeugnisse als pdf, nicht im Original. Danke.
Mit Playmit leichter bei uns einsteigen
Kennst du das Quiz- und Bildungsportal Playmit? Auf www.playmit.com kannst du dich fit für das Berufsleben machen. Du kannst kostenlos verschiedene Lerninhalte wie Englisch, Mathe oder Technik üben und dir eine „Bildung für die Praxis“-Urkunde erarbeiten.
Schick uns deine Urkunde mit deiner Bewerbung mit. Wir mögen es, wenn du dich extra für uns ins Zeug legst.
Wir nehmen neue Lehrlinge immer im September auf. Damit du mit im Boot bist, bewirb dich möglichst bis Ende Jänner.
Schick uns deine Bewerbung am besten online. Hier nochmals alle Unterlagen auf einen Blick:
Und hier geht’s zu unserer Online-Bewerbung, wo du die Unterlagen hochladen kannst.
Du hast Fragen? Melde dich direkt bei uns oder besuche unsere Facebook-Seite.
Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugt hast, laden wir dich zu einem kurzen schriftlichen Test zu uns ein. Hier kannst du dein Wissen schon einmal unter Beweis stellen.
Der Test umfasst diese Themen: Allgemeinwissen, logisches Denken, Geographie, Mathematik, Deutsch und Englisch.
Hier ein paar allgemeine Tipps:
Hast du beim Wissenstest gut abgeschnitten, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Dann ist deine gute Vorbereitung gefragt:
Du willst uns beim Gespräch beeindrucken? Dann zeig dich von deiner besten Seite. Hier noch ein kleines Paket mit Tipps: