Angela, IT Supervisor
In meinem Team suchen wir immer nach Möglichkeiten, jedes Projekt kontinuierlich zu verbessern.
Aufgaben und Menschen unter einen Hut bringen
Für Angela gibt es einen großen Unterschied zwischen der Arbeit als Ingenieurin und als Supervisorin. „Als Supervisorin bin ich nicht nur für mich und meine tägliche Arbeit verantwortlich, sondern für das gesamte Team und den Erfolg des Projekts.“ Die wichtigste Motivation für Angela ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder respektiert wird und auf das gleiche Ziel hinarbeitet: alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass jedes einzelne Projekt das Beste ist. Infolgedessen hat ihr Team seine Leistung Schritt für Schritt verbessert und ist jetzt sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Bereitstellung von Projekten viel effektiver.
„Wir haben alle zwei Monate eine neue Softwareversion. In der Vergangenheit war die Bereitstellungszeit sehr lang, aber wir haben einige Anstrengungen unternommen und diese Zeit von 10 Stunden auf etwa zwei Stunden reduziert.“
Wöchentliche Zusammenkünfte, bei denen jeder seine aktuellen Aufgaben mitteilt, Updates von den anderen geteilt werden und kleine informelle Teambildungen tragen dazu bei, dass jeder in das Projekt eingebunden ist. Für Angela ist es ein Vorteil, dass so viele ihrer Kollegen eine lange Betriebszugehörigkeit bei DB Schenker haben – was für IT-Unternehmen nicht typisch ist.
Auch wenn Angela gerade auf der Jahresfeier in Nanjing eine Auszeichnung für langjährige Betriebszugehörigkeit erhalten hat, wird sie sich nicht zurücklehnen. Es steht noch viel auf ihrer Liste. Angela sagte: „Ich möchte die manuelle Arbeit reduzieren. Dazu möchte ich automatische Skripte erstellen, die unsere Projektarbeit und unseren Support noch schneller und intelligenter machen.“