Zum 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Anforderungen aus der DSGVO in allen Mitgliedsstaaten.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die Umsetzung der DSGVO bei der Schenker Deutschland AG erläutern sowie den allgemeinen Umgang mit personenbezogenen Daten aufzeigen.
Sämtliche Anforderungen aus der DSGVO wurden durch die Datenschutzbeauftragte und die Datenschutzorganisation der Schenker Deutschland AG einer genauen Begutachtung und Prüfung unterzogen und Umsetzungsstrategien erstellt. Die Schenker Deutschland AG ist ein Teil des DB Konzerns mit einer seit Jahren etablierten Datenschutzorganisation.
Der Datenschutz und die Vertraulichkeit der uns anvertrauten Informationen, haben für uns und den gesamten DB-Konzern einen hohen Stellenwert. Wir verarbeiten die Daten nach den Vorgaben der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze und verpflichten jeden Beschäftigten und Dienstleister zu entsprechenden Maßnahmen der Daten- und IT-Sicherheit.
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten. Die Schenker Deutschland AG verfügt seit 2017 über eine Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis des IT Grundschutzes. Darüber hinaus ist die Schenker Deutschland AG ein langjähriges Mitglied Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).
Die Schenker Deutschland AG setzt ausschließlich geprüfte IT Dienstleister, wie bspw. Hoster ein. Die meisten dieser Dienstleister verfügen über eine Zertifizierung nach ISO 27001 oder einer vergleichbaren Zertifizierung.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Abwicklung unserer Verträge erforderlich ist. Nach Erfüllung der vertraglichen Pflichten verarbeiten wir Daten nur nach erteilter Einwilligung oder sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person gelöscht odergesperrt. Eine Speicherung kann darüberhinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Datenfür einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Aufgrund weltweit unterschiedlicher Rahmenbedingungen zum Datenschutz ist es in einem international tätigen Konzern notwendig, Regelungen und Festlegungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten zu treffen. Die Globale Datenschutzrichtlinie dient dazu, konzernweit einen Mindeststandard zu etablieren. Sie enthält allgemeine Datenschutzprinzipien zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten und Regelungen zu unterschiedlichen Aspekten des internationalen Datenschutzes im DB Konzern.
Darüber hinaus gibt es innerhalb der deutschen Organisationen sowie bei der Schenker Deutschland AG weitere Richtlinien zum Datenschutz, die die gesetzlichen Vorgaben ergänzen und ausgestalten. Grundsätzliche Eckpunkte hierbei sind.
Im Weiteren haben wir Ihnen die Kernaspekte der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusammengefasst:
Ihr Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzbeauftragte Gabrielle Töllner (GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit) zertifiziert). Den Kontakt finden Sie rechts oben auf dieser Seite oder hier.