DB Schenker begrüßt ausdrücklich die Umsetzung des neuen EU-Mobilitätspakets, das die Ziele Sicherheit, soziale Fairness, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im europäischen Landtransportsystem besser in Einklang bringen soll. Als Ergebnis dieses Pakets ergreifen wir nun Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für unser wichtigstes Kapital – unsere Fahrer:innen und die Fahrer:innen unserer Subunternehmen. In den letzten Jahren (seit 2017) wurden zahlreiche neue Regeln eingeführt, die jetzt in Kraft sind. Die wichtigsten Änderungen in Bezug auf die Arbeitsbedingungen im Straßentransport werden jedoch erst 2022 in Kraft treten – und wir glauben, dass sich der Transportmarkt insgesamt in Zukunft positiv entwickeln und dadurch bessere Arbeitsbedingungen bieten wird.
Die wichtigsten Änderungen, die seit dem 2. Februar 2022 gelten, sind folgende:
Neue Regeln für die Kabotage:
Rückkehrpflicht alle 8 Wochen:
Anpassung des Gehaltsniveaus:
Neue Meldevorschriften:
Zusätzliche Vorschriften werden im Januar 2023 in Kraft treten.
Für unsere Kundinnen und Kunden wird die Umsetzung der neuen Vorschriften keine Auswirkungen auf unseren Service haben, da sich DB Schenker um alle Anforderungen kümmern wird. Wir gehen jedoch davon aus, dass das Mobilitätspaket Auswirkungen auf die Kapazität und die Kosten des Landtransports haben wird, da die Arbeitskosten steigen und zusätzliche Fahrten und Ruhezeiten erforderlich sind.
Mobilitätspaket: Fragen und Antworten (Englisch)