Nachhaltigkeit in der Seefracht
Lassen Sie uns gemeinsam das Richtige tun
Buchen Sie das Beste. Machen Sie die Produktwahl Ihrer Sendung zu einem Gewinn für die Menschen und den Planeten. Wählen Sie noch heute Biokraftstoff für Ihre Seefracht. Geprüft, dokumentiert und zertifiziert – genau wie Ihre Bereitschaft zur Nachhaltigkeit.
Bereit, Grosses für Sie zu leisten
Markus Widmer E-Mail senden
Markus Widmer
Head of Ocean Freight Switzerland / Fairs, Events and Special Logistics
Vermeidung von Treibhausgasen
Bei der Seefracht haben Sie bereits die Transportart mit den geringsten Kohlenstoffemissionen gewählt. Aber selbst die nachhaltigste Sache braucht manchmal etwas Hilfe, um das Umweltengagement zu beschleunigen. Deshalb haben wir im Voraus in Biokraftstoff investiert, damit Sie jetzt handeln können. Erreichen Sie Ihre Ziele und tragen Sie dazu bei, dass die Seefracht auf globaler Ebene CO2-emissionsfrei werden kann.
Nutzen Sie die Vorteile von maritimem Biokraftstoff
-
Der maritime Biodiesel ist effektiv in Bezug auf Kosten und Nachhaltigkeit und baut eine Brücke zu den neuen eFuels, die auf erneuerbaren Energien basieren.
-
Biodiesel ist eine "Drop-in"-Lösung, die keine umfangreiche Umrüstung der CMA-Schiffe erfordert.
-
Mit den Biokraftstofflösungen von DB Schenker verfügen Sie über einen Nachweis für Ihren Beitrag, aktiv zu werden und die Zukunft zu gestalten.
-
Um Ihnen eine effektive und stabile Lösung anbieten zu können, investiert DB Schenker bereits im Vorfeld in fortschrittlichen Biokraftstoff für die Schifffahrt.
Kohlenstoffneutralität bis 2040 erreichen
Wir denken, dass es bei der Seefracht nicht nur darum geht, einen Hafen zu erreichen, sondern auch darum, Ihre Nachhaltigkeitsziele auf dem Weg dorthin zu treffen. Deshalb unternehmen wir konkrete Schritte, um bis 2040 kohlenstoffneutral* zu werden. Alles beginnt mit maritimen Biokraftstoffen: Indem wir fossile Brennstoffe durch erneuerbare Biokraftstoffe ersetzen, tragen wir dazu bei, die Emissionen von Well-to-Wake jährlich um 16 % zu reduzieren. Und weil die Dekarbonisierung des Frachtverkehrs am besten über Kooperationen erreicht wird, arbeiten wir mit Innovatoren im Bereich nachhaltiger Technologien sowie mit staatlichen und privaten Einrichtungen wie der International Maritime Organization (IMO), der Getting to Zero Coalition und dem Arctic Commitment zusammen.
* Nutzung von maximal 10 % dauerhafter Kohlenstoffabscheidung/-ausscheidung (Net Carbon Zero)