0
Was ist die IMO 2020?
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat eine neue Kraftstoffregulierung eingeführt, die die Schwefelemissionen ab dem 1. Januar 2020 auf 0,5 % begrenzt. Somit müssen alle Seeschiffe die Schwefeldioxide um 85 % reduzieren.
Was beinhaltet die Verordnung?
Die Emissionsverordnung IMO 2020 bedeutet, dass Schiffe ihre Emissionen sowohl auf hoher See als auch in Küstengebieten erheblich reduzieren müssen. Diese Änderung wirkt sich auf die gesamte Schifffahrtsbranche aus. Dank der Verordnung wird die Schifffahrt umweltfreundlicher.
Um die Vorschriften einzuhalten, wird die Industrie in schwefelarme Kraftstoffe oder in neue Technologien investieren. In beiden Fällen steigen die Kosten, da konforme Kraftstoffe sowie Investitionen in neue Technologien teuer sind.
In Nordeuropa, Nordamerika und Teilen Asiens, ist es Vorschrift, einen noch saubereren Kraftstoff, mit einem Schwefelgehalt von 0,1 % zu verwenden. Dieser spezielle Kraftstoff ist kostenintensiver und wird separat berechnet. Die restlichen Gebiete verlangen einen maximalen Schwefelgehalt von 0,5 %.
Sollte die Verordnung ab dem 1. Januar 2020 nicht umgesetzt werden, muss mit Geldstrafen, Schiffsarrest oder sogar mit der Inhaftierung des Kapitäns gerechnet werden.
Ab dem 1. Januar 2020 müssen alle Seeschiffe ausnahmslos die neue Regelung einhalten, sonst drohen Strafen.
Die IMO 2020-Verordnung gilt für alle Versandmengen. Ebenso gelten die Kraftstoffverbrauchswerte (Trading Factors/Bunker Adjustment Factor BAF) für jeden.
Es ist nicht auszuschließen, dass Raffinerien es nicht zeitgemäß schaffen, die benötigten Mengen an schwefelarmen Öl herzustellen, was dazu führen kann, dass die Preise vorübergehend erhöht werden.
Einige der größten Reedereien der Welt planen als kurzfristige Lösung ihre Flotten mit Filteranlagen auszustatten. Weiters werden Schiffe zum Flüssiggas (LNG) wechseln. Die restlichen Schiffe werden zum Kraftstoff mit einem 0,5% Schwefelanteil wechseln.
DB Schenker kooperiert mit Reedereien die aktiv an der CO2 Reduktion und Einhaltung der IMO 2020 arbeiten. Die Reeder entwickeln individuelle Lösungen, wie der Einsatz von neuen Schiffen mit Filteranlagen, Gasanalagen und neuen Treibstoffen.
Durch die technischen Neuerungen, die aufgrund der IMO 2020 von den Reedereien umgesetzt werden müssen, ist von Kundenseite mit höheren Preisen zu rechnen. Dazu werden die Frachtraten, basierend auf der jüngsten Preiseentwicklung, von DB Schenker nach der BAF (Bunker Adjustment Formel) berechnet.
METHODE: BAF = fuel price per ton x trade factor
Mit DB SCHENKERcomplete bieten wir Ihnen ein flexibles Produkt für FCL-Sendungen, das optimal auf die Anforderungen Ihrer Lieferkette zugeschnitten ist.
Mit unserem weltweiten LCL-Netzwerk ist die Abwicklung Ihrer Seefracht leichter denn je. Mit erstklassigem Service und modernster Technologie sind wir ein führender Anbieter im Bereich der Stückgutsendungen.
Hier finden Sie die Masse für ausgewählte Containertypen.
Verbinden Sie die Vorteile schneller Luftfracht und kosteneffizienter Seefracht mit DB SCHENKERskybridge – ein Logistikprodukt, das das Beste beider Lösungen vereint.
Mit den kombinierten Vorteilen von Luft- und Seefracht bekommen Sie das Beste aus zwei Welten. DB SCHENKERskybridge optimiert Ihre Frachtroute mit folgenden Zielen:
Die Kombination von Luftfracht- und Seefrachtlösungen kann die richtige Balance zwischen Kosten und Zeit schaffen – und Ihre Lieferkette flexibler machen.
Als Branchenführer in der Logistik unterstützt Sie unser Team dabei, die besten Transport- und Logistikdienstleistungen zu finden, die Sie zum Erreichen Ihrer Geschäftsziele brauchen.
DB SCHENKERskybridge steht Ihnen auf allen wichtigen Frachtrouten zur Verfügung: Von Asien über die Westküste der USA bis nach Lateinamerika sowie von Asien nach Europa. Unsere Services helfen Ihnen beim Ausbau Ihrer weltweiten Präsenz, während Budgetfolgen minimiert werden. DB SCHENKERskybrige ist zudem eine kosteneffiziente Alternative für Sendungen von Europa in die Region Südpazifik.
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat eine neue Kraftstoffregulierung eingeführt, die die Schwefelemissionen ab dem 1. Januar 2020 auf 0,5 % begrenzt.
Die DB SCHENKERsmartbox family schafft Synergien in Ihrer Lieferkette. Dazu nutzt sie ein gut funktionierendes Netz von Kooperationspartnern, die diesen Service über alle Beförderungsarten hinweg einzigartig machen.
eSchenker ist unsere bisher fortschrittlichste Logistiklösung. Es vereint alle eServices in einem Portal und liefert die bestmögliche Unterstützung während jeder Phase der Lieferkette. Von Sendungsverfolgung über Disposition bis hin zur Buchung und dem Reporting - eSchenker bringt Ihre komplette Logistik unter einen Hut.
Das nutzerfreundliche eSchenker Tracking zeigt den aktuellen Ort und Status sowie die erwartete Ankunftszeit Ihrer Sendung in Echtzeit. Mit Ihrer individuellen Trackingnummer greifen Sie online auf Ihre Sendungsdaten zu, ohne sich einloggen zu müssen. Die Sendungsverfolgung steht Ihnen in einer deutlich optimierten Übersicht mit noch detaillierteren Statusinformationen zur Verfügung.
DB Schenker, einer der führenden Logistikdienstleister und vertraut mit der Steuerung von Hunderttausenden von Seefrachtcontainern, hat im dritten Jahr in Folge eine ande-re Art von See-Erfahrung gemacht.
DB Schenker und Cisco, der weltweit führende Anbieter von Netzwerken für das Internet, arbeiten zusammen, um das Bild der Logistikbranche zu verändern.
DB Schenker erweitert sein Angebot um eine leistungsstarke neue Lösung zur Ausstattung kleiner und mittlerer Händler bei Magento, einem der weltweit führenden Anbieter von E-Commerce-Plattformen. Die Partnerschaft basiert auf der steigenden Nachfrage der E-Commerce-Kunden nach einer Auftragsverfolgung im Webshop.
Prototypen, Designstudien, Oldtimer und automobile Legenden - das ist die kostbare Fracht, um die sich die DB Schenker Automotive Division am Air Cargo Center des Flughafen Stuttgart kümmert.
"We advance businesses and lives by shaping the way our world connects.“ Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, arbeiten wir bei DB Schenker konsequent an der Digitalisierung der Logistikprozesse, um unsere Geschäftsaktivitäten zu verbessern.
Neue Verbindungen schaffen – für Fortschritt und Wohlstand in aller Welt.
DB Schenker und Airbus mit vereinten Kräften für Fortschritt im Flugzeugbau und Stärkung des transatlantischen Handels
Mit drei Wörtern an jeden Ort der Welt
DB Schenker und MAN gründen Partnerschaft für den Einsatz von High-Tech LKWs auf der A9 • Parteien unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Erstklassige Logistik für das weltweit größte E-Commerce-Event