DB Schenker verfügt über ein hochmodernes Labor zur Entwicklung und Erprobung der Technologien, die die Logistik von morgen prägen werden.
DB Schenker nimmt die Zukunft erfolgreich in Angriff, um modernste Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu pflegen und die Vernetzung unserer Welt zu gestalten – so wie es unser Firmengründer Gottfried Schenker im 19. Jahrhundert tat, als er die bahnbrechende Innovation auf den Weg brachte, einzelne Sendungen als Sammelgut zu bündeln.
Um die Expertise aus verschiedenen Branchen und der akademischen Forschung zu bündeln, haben wir 2015 eine wichtige strategische Kooperation mit dem renommierten deutschen Forschungsinstitut Fraunhofer IML in Dortmund vereinbart. Das DB Schenker Enterprise Lab für Logistik und Digitalisierung zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit und Interaktion der Fraunhofer-Forscher mit DB Schenker aus und bietet den besten Standort und die besten Ressourcen, um neue Lösungen zu entdecken, zu entwickeln und zu testen, die die Logistikwelt von morgen prägen werden.
Auf diese Weise gewinnen wir schnell praktische Erkenntnisse über technologische Reife, Anwendbarkeit und Umsetzungsbereitschaft.
Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, die nächste Generation von Logistikprodukten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu entwickeln. Das Fraunhofer-Institut und DB Schenker gestalten gemeinsam die Zukunft, indem sie in ihrer Forschung aktuelle und kommende Trends in Technologie und Gesellschaft berücksichtigen.
Sehen Sie sich das Video unten an, um die Projekte unseres Labors zu erkunden: