DB Schenker stellt neues Logistikzentrum mit 38.000 qm Lagerfläche vor
Das GVZ Augsburg zählt zu den leistungsstärksten Güterverkehrszentren in Deutschland. Es bildet einen strategisch wichtigen Standortfaktor für die Region Augsburg/Bayrisch Schwaben und stellt in zentraler Lage zwischen Ulm und München eine hochfrequentierte Drehscheibe für den nationalen und internationalen Güterverkehr dar. In einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 8. Oktober präsentierte DB Schenker im GVZ Augsburg eine neue hochmoderne Logistikhalle mit einer Gesamtlagerfläche von 38.000 qm. Der Logistikdienstleister betreut dort international tätige und für den Standort Augsburg zentral bedeutende Unternehmen wie den Roboterhersteller KUKA und die MediaShop Gruppe.
Prominenz aus Politik und Wirtschaft
Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung des Ausbaus des Standortes durch DB Schenker waren zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft als Gäste und Redner ins GVZ gekommen.
Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer der GVZ Entwicklungs GmbH, zeigte anlässlich der Eröffnungsfeier die Entwicklung im GVZ Augsburg auf und blickte in die Zukunft: Wo stehen das GVZ und die Logistikregion Augsburg in 5 oder 10 Jahren.
In anschließenden Diskussionsforen sprachen weitere Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie insbesondere derjenigen Unternehmen, für die DB Schenker Logistikaufgaben in den neuen Flächen übernimmt. Zu Gast war unter anderem Klaus König, Vorsitzender der Geschäftsführung von KUKA Robotics. Er betonte dabei die Bedeutung, die die Kooperation mit DB Schenker im GVZ Augsburg für die eigene Geschäftsentwicklung hat: „Unser bei Schenker eingerichtetes Zentrallager erlangt als Drehkreuz in der Lieferkette strategische Bedeutung. Die gute Verkehrsanbindung, moderne Lagertechnik und Schenker als global agierender Partner ermöglichen KUKA einen zuverlässigen Wareneingang sowie eine optimale Lagerhaltung und Versendung der Güter in die Welt.“
Philipp Nachbaur vertrat als CEO die MediaShop Gruppe. „Aufgrund unseres starken Wachstums war eine Zusammenführung der Standorte in einem Zentrallager für die DACH-Region unabdingbar. Daran waren große Erwartungen geknüpft, wie schnellere Prozesse sowie höhere Transparenz und Qualität. DB Schenker hat unsere Erwartungen in Augsburg erfüllt und sich auch nicht gescheut, diese laufend zu hinterfragen und zu optimieren.“, zeigt sich Nachbaur zufrieden.