DB Schenker unterstützt als Co-Sponsor kostenloses Logistikausbildungsprogramm in Ägypten
Im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility-Initiativen arbeiten DB Schenker Ägypten und die El-Sewedy Technical Academy (STA) zusammen, um ein kostenloses Logistikprogramm nach dem Vorbild der deutschen Berufsausbildung anzubieten.
Als Kooperationspartner für das dreijährige Logistikprogramm am STA sorgt DB Schenker für eine qualitativ hochwertige technische und berufliche Ausbildung der Absolventen. Dieses Programm spiegelt einen "Dualen Ansatz" wider: zwei ergänzende Lern- und Ausbildungsgänge, die in der Schule und im Unternehmen stattfinden. Letztendlich qualifiziert es die Studierenden für eine Anstellung als Fachkraft für Lagerlogistik – entweder in einem Logistikunternehmen oder einem Industrieunternehmen – oder für die Immatrikulation an einem entsprechenden Studiengang nach deutschem Recht.
Das deutsche duale System der "Technischen und Beruflichen Bildung" (TVET) ist an das ägyptische Bildungssystem angeglichen, so dass die Absolventen sowohl den Abschluss der Fachoberschule des lokalen Bildungsministeriums (MoE) als auch einen deutschen TVET erhalten.
Für das Studienjahr 2019 hat DB Schenker Ägypten mehr als 40 Studenten gefördert. Dazu gehören kostenlose Schulungen und kostenlose Ressourcen wie Lernmaterialien, Tablet-Computer, kostenloser Transport zur Schule, Mahlzeiten und medizinische Versorgung sowie ein monatliches Ausbildungsgeld. Bis 2020 plant das Unternehmen, insgesamt rund 100 Schüler zu fördern. Um Frauen zu stärken und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, sind jedes Jahr rund 50% der bei DB Schenker Ägypten eingeschriebenen Studierenden Frauen.
Wir bei DB Schenker sind begeistert, jungen Menschen zu helfen, ihren Ambitionen gerecht werden zu können. Im ägyptischen Kairo haben meine Kollegen daher gemeinsam mit der El-Sewedy Technical Academy ein kostenloses Logistikprogramm initiiert. Das Ausbildungsprogramm basiert auf dem deutschen Berufsausbildungsmodell und verfolgt einen dualen Ansatz von praktischen und theoretischen Inhalten. Die Ausbildung gibt den Studenten die Möglichkeit, sich entweder für einen entsprechenden und geeigneten Studiengang einzuschreiben oder direkt als Logistiker in einem Logistikunternehmen oder in einem Industrieunternehmen zu arbeiten. Herzlichen Glückwunsch an die ersten fast 50 Studenten, die bereits am Programm teilgenommen haben!