Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

Seefracht

German Ports – eine kollaborative, digitale Plattform für deutsche Seehäfen

Alle an Importprozessen beteiligten Unternehmen sind verpflichtet, dieses neue Verfahren für alle Container mit einer ETA (voraussichtliche Ankunftszeit) ab dem 1. Oktober 2025 zu nutzen.

Die Initiative German Ports wurde von den Hafen-Community-Plattformen dbh Logistics IT und DAKOSY in Zusammenarbeit mit der Hafenwirtschaft entwickelt. Sie verbessert die Sicherheit bei der Abholung von Importcontainern in den Seehäfen Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven durch die Einführung eines standardisierten digitalen Freigabe- und Abholprozesses in Übereinstimmung mit der aktuellen Hafengesetzgebung.


Was ändert sich konkret beim Abholprozess?

Was ändert sich für unsere Kundinnen und Kunden?


Wie sieht der Prozess aus?


Welche Vorteile ergeben sich für unsere Kundinnen und Kunden?

Erhöhte Sicherheit: Digitale Abholrechte und Fahreridentifikation reduzieren Missbrauch.
Schnellere Abwicklung: Keine PIN-Codes mehr – schnellere Containerfreigabe.
Mehr Transparenz: Echtzeit-Statusupdates und nachvollziehbare Übergaben.
Höhere Zuverlässigkeit: Standardisierte Prozesse sorgen für planbare Logistik.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Ansprechperson im Kundenmanagement bei DB SCHENKER.

Ihr Ocean Freight-Team von Schenker DE/CH

Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

Cookies und Tracking

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.