Diesel Floating
Monatliches Floating (Stand: August 2023)
Die Kosten für Benzin und Diesel unterliegen erheblichen Schwankungen und stellen zunehmend einen unkalkulierbaren Kostenfaktor dar. Bei der Schenker Deutschland AG schlägt der Treibstoff bei den Stückgut-/Netzwerkverkehren immerhin mit etwa 12 Prozent an den Gesamtkosten für die speditionelle Leistungserbringung zu Buche. Im Bereich der Teil- und Komplettladungsverkehre liegt der Anteil zwischen 25% und 30%.
Zur Berechnung des Dieselzuschlages orientiert sich DB Schenker am "Index des Statistischen Bundesamtes für Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher". Nach dem so genannten Floating-Modell wird der Dieselzuschlag bei System Freight um 0,5 Prozentpunkte erhöht oder gesenkt, wenn sich der Index um 4 Prozent nach oben bzw. unten bewegt. Aufgrund des doppelten Kraftstoffkostenanteils bei Direct Freight wird der Dieselzuschlag um 1 Prozent erhöht oder gesenkt, wenn sich der Index um 4 Prozent nach oben bzw. unten bewegt.
Umsetzung des Floating-Modell bei der Schenker Deutschland AG
Index | Differenz zur Basis | Dieselzuschlag | Dieselzuschlag | Gültig ab: | |
August 2023 | 150,2 | 49,0% | 10,0% | 16,0% | 01.10.2023 |
Juli 2023 | 138,2 | 37,1% | 8,5% | 13,0% | 01.09.2023 |
Juni 2023 | 134,3 | 33,2% | 8,0% | 12,0% | 01.08.2023 |
Mai 2023 | 132,6 | 31,5% | 7,5% | 11,0% | 01.07.2023 |
April 2023 | 142,1 | 41,0% | 9,0% | 14,0% | 01.06.2023 |
März 2023 | 146,6 | 45,4% | 9,5% | 15,0% | 01.05.2023 |
Februar 2023 | 153,5 | 52,3% | 10,5% | 17,0% | 01.04.2023 |
Januar 2023 | 161,6 | 60,3% | 11,5% | 19,0% | 01.03.2023 |
Dezember 2022 | 161,8 | 60,5% | 11,5% | 19,0% | 01.02.2023 |
November 2022 | 169,8 | 68,5% | 12,5% | 21,0% | 01.01.2023 |
Oktober 2022 | 192,7 | 91,2% | 15,0% | 26,0% | 01.12.2022 |
September 2022 | 179,0 | 77,6% | 13,5% | 23,0% | 01.11.2022 |
August 2022 | 170,4 | 69,0% | 12,5% | 21,0% | 01.10.2022 |
* ACHTUNG: Das Statistische Bundesamt aktualisiert alle 5 Jahre die Bemessungsbasis der diversen Preisindizes. Zum Oktober 2018 wurde somit planmäßig die Anpassung der Indizes vom Basisjahr 2010 auf das neue Basisjahr 2015 vorgenommen. Die Umstellung fand mit dem Berichtsmonat August 2018 statt (Veröffentlichung am 5. Oktober 2018). Die Berechnung des Floating Modells bei DB Schenker verändert sich hierdurch selbstverständlich nicht. Das Floating Modell basiert nach wie vor auf dem jeweils gültigen Index des Statistischen Bundesamts.
Die Schenker Deutschland AG führt zum 01.10.2022 einen separaten Diesel-Floater für Ladungsgeschäfte (LTL/FTL) ein.
Konkret bedeutet das:
Beim Absinken des Preisniveaus profitieren die DB Schenker-Kunden automatisch. Im Gegenzug erhöht sich der Dieselzuschlag, wenn die Energiekosten signifikant steigen. Der Dieselzuschlag wird monatlich an die reale Preissituation angepasst. Für die Anwendung des "Floating-Modells" spricht nicht zuletzt, dass der administrative Aufwand auf ein Minimum gesenkt wird.
Effizienzsteigerungen bewirken viel - sie reichen aber nicht aus
Die Energiepreisentwicklung kann ein Wirtschaftsunternehmen nicht beeinflussen. Sehr wohl aber kann es Maßnahmen ergreifen, um den Verbrauch zu reduzieren. In dieser Hinsicht unternimmt die Schenker Deutschland AG seit Jahren beträchtliche Anstrengungen:
- Verstärkter Einsatz von Großraumzügen
- Durchführung von Fahrerschulungen zum Thema "Sparsames Fahren"
- Steuerung der Verkehre über zentrale Hubs (Vermeidung von Leerfahrten, bessere Lkw-Auslastung, Optimierung der Verkehrsabläufe)
Diese und viele weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung reduzieren den Energieverbrauch. Eine Kompensation der gestiegenen Dieselpreise ist auf diese Weise allerdings nicht möglich.