What are you looking for?

  • Select location and language

  • A person forming a square shape with their fingers against the backdrop of the sunlight

    Integrierter Bericht 2022

    Der Integrierte Bericht 2022 wurde am 30. März 2023 veröffentlicht und zeigt ein umfassendes Bild der Entwicklung des DB-Konzerns im Geschäftsjahr 2022, die maßgeblich durch eine spürbare Erholung von den Auswirkungen der Corona-Pandemie im Personenverkehr und die anhaltend starke Entwicklung von DB Schenker geprägt wurde.

    Das einleitende Kapitel „Weichen stellen für den Wandel“ zeigt, wie die Deutsche Bahn die Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden hat, auf dem Weg zur Klimaneutralität den eigenen Treibhausgasfußabdruck weiter verbessert und sich vorbereitet auf die erforderliche Verkehrsverlagerung auf die Schiene und das daraus resultierende weitere Wachstum.    

    Der diesjährige Integrierte Bericht ist eine Weiterentwicklung des Integrierten Berichts 2021, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werden dabei alle relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeits-berichterstattung erfüllt. Dazu gehören auch die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Erstmalig wird auch in Übereinstimmung mit den maßgeblich aktualisierten Universal Standards der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) berichtet. Bereits seit 2012 stützt sich der DB-Konzern auf die Rahmenwerke von GRI, um eine transparente, vergleichbare und Stakeholder-fokussierte nichtfinanzielle Berichterstattung sicher zu stellen.  

    Neben dem PDF-/Printbericht ist auch eine Online-Version mit Online-Erweiterungen unter db.de/ib verfügbar. Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.

    Die englische Fassung wird voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 verfügbar sein.

    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

  • Cookies und Tracking

    Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.