Systemfracht Umweltneutral
Kompensieren Sie Ihre Systemfracht
Kompensieren Sie über zertifizierte Emissionsgutschriften die Treibhausgasemissionen, die durch unsere Versandaktivitäten entstehen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Entschlossenheit zur Nachhaltigkeit zu erfüllen. Buchen Sie die umweltneutrale Option, um die Umweltbelastung durch Ihre Aufträge zu neutralisieren. Auf Anfrage erhalten Sie einen Bericht über die Anzahl der Tonnen CO2-Äquivalente, die durch atmosfair kompensiert werden. Die umweltneutrale Option wird sowohl für internationale als auch für nationale Transportaufträge angeboten. Alle Zahlungen werden von DB Schenker an Emissionsminderungsprojekte in Entwicklungsländern überwiesen, die im Rahmen des UN-Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung durchgeführt werden.
Wir helfen Ihnen gerne – sprechen Sie uns einfach an
Hakan Hulten E-Mail senden
Hakan Hulten
Global Sustainability
Umweltneutral: ein spürbarer Unterschied mit jedem Ausgleich
-
Mit der Nutzung unserer umweltneutralen Option zertifizieren wir Ihre Entschlossenheit, unvermeidbare Emissionen auszugleichen.
-
Wenn Sie sich für umweltneutral entscheiden, tragen Sie nicht nur zur Reduzierung der Emissionen bei, sondern fördern auch ein Projekt zur Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft und zur Bekämpfung der Armut.
-
Die Einsparung von CO2 hilft Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Ihre interne und externe Haltung zur Emissionsreduzierung zu festigen.
Gemeinsam im Einsatz für weniger Emissionen an Land
DB Schenker arbeitet mit atmosfair zusammen – einem europäischen gemeinnützigen Unternehmen, das durch die Förderung, Entwicklung und Finanzierung erneuerbarer Energien in mehr als 15 Ländern weltweit aktiv zur CO2e-Minderung beiträgt. Derzeit erfüllen 90 % der Klimaschutzprojekte von atmosfair den CDM Gold Standard, den anspruchsvollsten Standard für Klimaschutzprojekte. Mit Ihrer Buchung von econeutral unterstützen Sie also aktuell ein Projekt, das in den trockensten Gegenden Indiens Senf anbaut, um Strom aus Biomasse-Kraftwerken zu erzeugen und Tausenden von Kleinbauern eine zusätzliche Einkommensquelle zu gewähren.
Das Projekt befindet sich im Distrikt Tonk im Bundesstaat Rajasthan, welcher der größte Bundesstaat Indiens ist. Rajasthan beherbergt einige der trockensten Regionen Indiens, einschließlich der Wüste Thar. Die lokale Wirtschaft hängt jedoch stark von der Landwirtschaft, der Viehzucht und der Textilproduktion ab. Die regionalen Einkommen gehören zu den niedrigsten in Indien, und die Kleinbauern produzieren kaum genug, um zu überleben. Dürreperioden und Ernteausfälle sind erhebliche Stressquellen. In dem trockenen Klima ist die Senfpflanze die wichtigste Kulturpflanze.
Unser Partner atmosfair und sein indischer Partner Kalpataru Power Transmission Limited (KPTL) errichteten ein 8-MW-Biomassekraftwerk, das Ernterückstände zur Stromerzeugung nutzt. Der Brennstoff wird über eine direkte Verbrennung zur Erzeugung von Wasserdampf in einem Dampfkessel verbrannt. Der Dampf treibt eine Turbine und einen Generator an, um Strom zu erzeugen, welcher in das regionale Stromnetz eingespeist wird. Obwohl die Stromerzeugung über die direkte Verbrennung die Nutzung anderer verfügbarer Biomasserückstände zur Stromerzeugung ermöglicht, sind die Senfpflanzenrückstände die Hauptenergiequelle.
Seit 2007 verfügen Tausende von Kleinbauern über die Möglichkeit, diese Ernterückstände dem Kraftwerk anzubieten und zu verkaufen, was früher wertloser Abfall war. Die Säcke mit den Ernterückständen werden an mehreren Sammelstellen abgewogen und die Landwirte erhalten ihren Lohn sofort. Das Material wird dann zum Kraftwerk transportiert, wo es in einem großen Silo gespeichert wird, um eine kontinuierliche Versorgung mit Rohstoffen für die Stromerzeugung das ganze Jahr über sicherzustellen, auch nach der Erntesaison. Der in der Anlage erzeugte Strom wird in das regionale Netz eingespeist, in dem er Strom aus kohle- und gasbetriebenen Anlagen ersetzt.
Konkrete Schritte bei Investitionen in nachhaltige Transportarten
Der Weg zu Netto-Null ist für uns alle vorgezeichnet. Und genau wie wir wollen auch Sie einen nachhaltigen Beitrag leisten – mit Taten, die für sich selbst sprechen. Wir sind entschlossen, Ihnen dabei zu helfen, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem wir Produkte und Lösungen anbieten, die einen positiven Unterschied für Sie und den Planeten, den wir unser Zuhause nennen, herstellen können. Deshalb haben wir uns verpflichtet, unsere Emissionen bis 2030 bei allen Transportarten (Land, Luft und See) um 20 % zu reduzieren. Schon jetzt sind wir auf dem besten Weg dorthin. Denn die Zukunft des Transports ist frei von fossilen Brennstoffen.