Datenschutzinformation der Schenker & Co AG gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Ihnen wichtig - und auch uns.
Deshalb informieren wir Sie auf dieser Seite darüber, welche Daten wir sammeln, warum wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
-
Die Schenker & Co AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und / oder Kritik zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Schenker & Co AG
Datenschutz
Stella-Klein-Löw-Weg 11
1020 Wien
at.sm.vie.privacypolicy@dbschenker.com
-
Die gesamte Erhebung und -verarbeitung der Daten erfolgt für bestimmte Zwecke. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Anforderungen oder ausdrücklichen Kundenanfragen ergeben.
Aus technischen Gründen können bestimmte Daten bei einem Besuch bei dbschenker.com gesammelt und gespeichert werden. Zum Beispiel das Datum und die Dauer des Besuchs, die verwendeten Webseiten, die Identifikationsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystemtyps sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.
Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, werden die folgenden erforderlichen Informationen gesammelt:
Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Branche, in der Sie arbeiten
In diesem Fall kann Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke verwendet werden.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter "PULS Magazin" anmelden, verwenden wir dafür Google Analytics-Services. Cookies speichern Daten darüber, wie Sie die Website nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Diese Daten werden von uns anonymisiert und gespeichert. Wenn Sie der Analyse Ihrer Nutzung unserer Website nicht zustimmen möchten, können Sie jederzeit Ihre Browsereinstellungen (siehe Punkt 7) ändern, um die Verwendung von Cookies zu verhindern. In diesem Fall können jedoch nicht alle Funktionen verwendet werden.
Sie können sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden, indem Sie am Ende Ihres Newsletters auf den Link zum Abmelden klicken. Wenn Sie der werblichen Verwendung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten ausschließlich zu statistischen Analysezwecken anonymisiert verwendet.
Um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich pseudonymisiert. Die gesetzliche Grundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Soweit wir die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, dient diese als Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen benötigt werden, ist der Vertrag die Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 (1) (b) DSGVO. Artikel 6 (1) (b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorläufiger Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise wenn Sie nach unseren Produkten oder Dienstleistungen fragen.
Wenn unser Unternehmen gesetzlichen Anforderungen unterliegt, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, beispielsweise zur Erfüllung von Steuerpflichten, basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 (1) (c) DSGVO.
Wenn Sie auf einen Link zu einer externen Seite klicken, verlassen Sie die Seiten von dbschenker.com. Die Schenker & Co AG ist daher nicht verantwortlich für die auf der verlinkten Website angebotenen Inhalte, Dienste oder Produkte sowie für die Privatsphäre und technische Sicherheit auf der verlinkten Website.
Weiterführende Informationen für Kunden und Geschäftspartner
Erklärung zur Informationspflicht
Stellungnahme DSGVO-ComplianceFanseiten in den sozialen Medien
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit ihrem eigenen Auftritt. Auf diese Weise möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot bieten und mit Ihnen Ideen zu Themen austauschen, die Ihnen am Herzen liegen. Neben dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks erheben und verarbeiten auch wir personenbezogene Benutzerdaten auf Fanseiten. Dieser Hinweis informiert Sie auch darüber, welche Informationen wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien sammeln, wie wir sie nutzen und wie Sie unserer Nutzung der Daten widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien finden Sie im jeweiligen Angebot, wie im Folgenden näher erläutert. Die von uns durchgeführten und im Folgenden ausführlicher beschriebenen Social Media Aktivitäten basieren auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, Ihnen aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen und Angeboten zu präsentieren.
• FacebookAuf dem Facebook-Kanal DB Schenker in Österreich präsentieren wir unser Unternehmen auf Facebook. Wenn Sie unsere Fanseite besuchen, sammelt, speichert und verarbeitet Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, D2 Dublin, Irland, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzhinweisen. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier, https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Darüber hinaus findet die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns nur in sehr geringem Umfang statt. Für die bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Facebook Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivitäten auf unserer Website und stellt sie uns in Form anonymisierter Statistiken zur Verfügung. Dadurch erhalten wir unter anderem Einblicke in die Aktivität unserer Fanseitenbesucher, die Klicks auf unserer Seite, das Spektrum der Beiträge, Klicks und die durchschnittliche Dauer der Videowiedergabe, Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen, sowie Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher.
Rückschlüsse auf einzelne Benutzer und der Zugriff auf einzelne Benutzerprofile durch den Administrator sind nicht möglich.
Weitere Informationen über Facebook Insights finden Sie hier, https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die Verarbeitung von Insights-Daten liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Facebook und uns. Einzelheiten sind im Joint Controller Addendum enthalten, das Sie hier finden.
Facebook Irland stellt das Wesentliche der Page Insights betroffenen Personen zur Verfügung. Darüber hinaus speichern wir Benutzernamen und Kommentare, die wegen Verletzung der Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur dann rückverfolgt, wenn dies zu Beweiszwecken in Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Verjährungsfrist erforderlich ist.
Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten über Sie, mit Ausnahme von Online-Gewinnspielen. Bei Online-Gewinnspielen werden die Gewinner mit ihrem Benutzernamen öffentlich gekennzeichnet und gebeten, innerhalb von 14 Tagen mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Die Gewinner müssen ihren Namen und ihre Adresse angeben, damit der Preis verschickt werden kann. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Online-Gewinnspiels verarbeitet. Für Online-Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Die E-Mails mit den Adressen werden stets nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.
• Instagram
Die schönsten Fotos aus der Medienbibliothek werden auf dem Instagram-Kanal DB Schenker in Österreich gepostet und zeigen den Besuchern die Arbeit der verschiedenen Geschäftsbereiche. Im Mittelpunkt stehen Ökologie und Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie sowie die Stärkung der Arbeitgebermarke mit Fokus auf alle Geschäftsfelder. Auch medienübergreifende Inhalte werden veröffentlicht.
Wenn Sie unsere Fanseite besuchen, werden personenbezogene Daten von Instagram, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, D2 Dublin, Irland, als Instagram-Anbieter in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier, https://help.instagram.com/519522125107875.
Darüber hinaus findet die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns nur in sehr geringem Umfang statt.
Für die bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivitäten auf unserer Website und stellt sie uns in Form anonymisierter Statistiken zur Verfügung. Dadurch erhalten wir Einblicke in die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Klicks auf unsere Seite, die Reichweite der Beiträge, Informationen über die Aktivitäten unserer Follower sowie Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen, und Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne Benutzer und der Zugriff auf einzelne Benutzerprofile durch den Administrator sind nicht möglich.
Darüber hinaus speichern wir Benutzernamen und Kommentare, die wegen Verletzung der Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur dann rückverfolgt, wenn dies zu Beweiszwecken in Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Verjährungsfrist erforderlich ist.
Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten über Sie, mit Ausnahme von Online-Gewinnspielen und Fanposts. Bei Online-Gewinnspielen werden die Gewinner mit ihrem Benutzernamen öffentlich gekennzeichnet und gebeten, innerhalb von 14 Tagen mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Die Gewinner müssen ihren Namen und ihre Adresse angeben, damit der Preis verschickt werden kann. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Online-Gewinnspiels verarbeitet. Für Online-Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Die E-Mails mit den Adressen werden stets nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden.
Wir bitten die Benutzer, nachdem wir öffentlich und unverbindlich um Erlaubnis gebeten haben, ihre Bilder auf dem Instagram-Kanal DB Schenker erneut zu posten. Die Einwilligungserklärung wird von uns als Screenshot und das Bild als Datei mit Angaben zum Benutzer gespeichert. Die Fotos und das Einwilligungsformular werden so lange gespeichert, wie das Foto auf dem Kanal gepostet wird oder bis die Einwilligung widerrufen wird. Das erneut gepostete Foto wird aus technischen Gründen auf dem Instagram-Server gespeichert [Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, D2 Dublin, Irland]. Ein Widerruf ist jederzeit möglich (Details siehe unten). Im Falle einer Stornierung werden das Bild und die Daten des Benutzers sofort gelöscht.
• Twitter
Der Twitter-Kanal @DBSchenkerAT wird für Kommunikation und Pressearbeit zu allen Themen unseres Unternehmens genutzt.
Wenn Sie unseren Kanal besuchen, werden personenbezogene Daten von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, als Betreiber in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang gespeichert und verarbeitet.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier, https://twitter.com/de/privacy.
Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir keine persönlichen Daten zur Identitätsfeststellung über Sie. Für den Fall, dass Sie uns eine direkte Nachricht senden, wird der Benutzername gespeichert.
Darüber hinaus speichern wir Benutzernamen und Kommentare, die wegen Verletzung der Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur dann rückverfolgt, wenn dies zu Beweiszwecken in Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Verjährungsfrist erforderlich ist.
-
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhoben haben, speichern wir diese nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist (z.B. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) oder wenn dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir Ihre Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt.
-
Die Übermittlung von Daten und E-Mails über das Internet erfolgt in der Regel unverschlüsselt und ist daher nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, kann die Vertraulichkeit der bereitgestellten Informationen während der Übertragung nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen ausschließlich per Brief zu senden.
-
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für die Schenker & Co AG zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8,1080 Wien, dsb@dsb.gv.at.
- Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages zu transferieren (Datenportabilität).
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der gleichen Weise widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf.
- Sie können der Verarbeitung von Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung von Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht.
- Sie können der Ansprache zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie eine E-Mail an: at.sm.vie.privacypolicy@dbschenker.com
Im Hinblick auf die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken empfehlen wir Ihnen, Anfragen wie z.B. nach Informationen oder andere Fragen zu Nutzerrechten oder Löschungsanfragen direkt beim jeweiligen sozialen Netzwerk zu stellen, da nur Facebook, Instagram, Twitter vollen Zugriff auf Ihre Nutzerdaten haben. Wenn Sie die hier beschriebene Datenverarbeitung in Zukunft nicht mehr nutzen möchten, können Sie mit den Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr" und / oder „Von dieser Seite abmelden“ Ihr Benutzerprofil von unserer Seite loslösen.
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten über den von Facebook angebotenen Dienst „Insights“ hat Facebook die Hauptverantwortung übernommen. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Rechte der betroffenen Personen. Wenden Sie sich bezüglich aller Verpflichtungen gemäß der DSGVO bezüglich der Verarbeitung von Insights-Daten daher bitte direkt an Facebook. Wir werden Ihre Anfragen an uns an Facebook weiterleiten.
-
Für die Bereitstellung unseres Angebots ist in der Regel die Einbindung von instruktionsabhängigen Verarbeitern wie Rechenzentrumsbetreibern, Druck oder anderen Parteien erforderlich.
Externe Dienstleister, die im Auftrag von uns Daten für uns verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unseren Anweisungen, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch zusätzliche Kontrollen sichergestellt wird.
Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.Wir weisen darauf hin, dass bei der Verarbeitung über Facebook, Instagram und Twitter Daten von Nutzern außerhalb des Hoheitsgebiets der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann zu Risiken für die Benutzer führen, da z.B. die Durchsetzung von Benutzerrechten erschwert werden könnte. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, Instagram und Twitter. In Bezug auf US-Anbieter, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards verpflichtet haben.
Wir übermitteln keine Daten an Drittländer außerhalb der EU / des EWR oder an eine internationale Organisation, außer wenn angemessene Garantien vorhanden sind. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln und eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission.
-
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Cookies zu treffen, es sei denn, dies ist für das technische Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig.
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können.
Unser Datenschutzhinweis soll sicherstellen, dass Sie sich der Datenerhebung und -verarbeitung bewusst sind, auch wenn unsere Webseiten Cookies verwenden, und dass Sie eine entsprechend informierte Entscheidung treffen können.
Wir informieren Sie daher hier über Art und Umfang der bestimmungsgemäßen Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten.
Die Nutzung von dbschenker.com ist grundsätzlich ohne Cookies möglich, sofern diese nicht für technische Zwecke dienen.
Sie können das Tracking durch Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern (Tracking nicht verfolgen, Tracking-Liste) oder verhindern, dass Cookies von Drittanbietern gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen wie folgt ändern:
Google ChromeGoogle Browser-Add-onInternet ExplorerMozilla FirefoxMozilla Firefox Privacy and Security extensionsMozilla Firefox Do-not-trackOperaSafariWir empfehlen außerdem, die gespeicherten Cookies regelmäßig zu überprüfen und zu löschen, wenn sie nicht speziell erwünscht sind.
Wir verwenden Cookies, die von Beginn Ihres Besuchs auf unserer Website bis zum Ende der jeweiligen Browsersitzung aktiv sind. Diese Cookies werden automatisch ungültig und gelöscht, sobald Sie Ihren Internetbrowser schließen. Diese Cookies werden auch als "Session-Cookies" bezeichnet. Sitzungscookies werden in folgenden Bereichen verwendet:
Die Cookies identifiziert den Benutzer beim Besuch der Website für die Dauer der aktiven Sitzung.
Die Cookies stellen sicher, dass die einmal ausgewählte Sprache für die Dauer der aktiven Sitzung beibehalten und angewendet wird und dem Benutzer weiterhin zur Verfügung gestellt wird, wenn zwischen den Seiten gewechselt wird.
Die Cookies dienen der Datensicherheit und verhindern, dass Daten und Inhalte von Dritten manipuliert, abgerufen und an andere Systeme übertragen werden.
NameFunktionSpeicherdauer_pk_ses.15.dd94Speichert Informationen über die NutzersitzungSolange die Sitzung aktiv ist, max. 10 Stunden_pk_id.15.dd94Identifiziert Nutzer und trackt Analysedaten(anonymisiert)13 Monate_gaWird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden2 Jahre_gidWird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden24 Stunden_gatWird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln60 Sekunden_guidEloqua tracking13 Monate
-
Auf dieser Website kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland), zum Einsatz, um die Nutzung der Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Adobe Analytics verwendet Cookies mit einer Laufzeit von 24 Monaten, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Adobe in Europa übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Website ein Verfahren zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt. Adobe wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Auf diese Weise können wir sehen, welche Rubriken und Texte auf unseren Seiten wie oft gelesen und genutzt werden und ob die Gestaltung unserer Seite einen Einfluss auf den Umfang der Nutzung hat. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Diese Informationen werden von Adobe an uns ausschließlich als kumulierte Daten weitergegeben, die die allgemeine Website-Nutzung darstellen. Diese Daten sind nicht personenbezogen oder auf eine Person zurückzuführen.
Unsere Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Adobe Analytics ist Art. 6(1)(f) DSGVO.Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Wenn Sie auf folgenden Link klicken, können Sie die Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Analytics deaktivieren.Hier Klicken, um Adobe Analytics abzuwählen.
2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.Bitte beachten Sie: wenn Sie die Cookies auf Ihrem Gerät löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, sodass Sie Ihren Widerspruch erneut ausüben sollten.
-
DB Schenker hat die Oracle Eloqua/Oracle Marketing Cloud-Komponenten (im folgenden „Eloqua“) auf dieser Webseite integriert. Eloqua vergleicht relevante Webseiten-Inhalte mit den Daten von Interessenten, Kunden und deren Profilen damit die Webseiten-Betreiber diese effektiv und gezielt ansprechen können. Ziel von Eloqua ist es, die Umwandlungsrate von Interessenten in Kunden zu steigern und dadurch den Umsatz des Webseiten-Betreibers zu steigern.
Die Betreibergesellschaft von Eloqua ist die Oracle Corporation, 10 Van de Graaff, Drive, Burlington, MA 01802, USA.
Eloqua setzt Cookies auf das Informationstechnologiesystem des Betroffenen. Eloqua wird, im Auftrag von dbschenker.com, die Daten, die über die Webseite gesammelt werden, verwenden. Um damit das Nutzerverhalten der Betroffenen, die diese Webseite nutzen, zu bewerten. Weiterhin verwendet Eloqua die Daten, um Benutzeraktivitätsberichte sowie andere Dienste für unser Unternehmen im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite zu erstellen.
Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies über unsere Webseite jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit den Cookies dauerhaft widersprechen. Damit würde auch Oracle keine Cookies setzen. Weiterhin können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Um das Setzen von Cookies zu verhindern besuchen Sie bitte: https://www.oracle.com/de/marketingcloud/opt-status.html
-
dbschenker.com bettet Google Maps ein. Wenn Sie Ihr Einverständnis geben, wird Ihre IP-Adresse zusätzlich zu den Protokolldaten an die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt.
Die entsprechenden Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_policies/privacy/.
Auf der Website https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de können Sie Einstellungen für Ihre Privatsphäre vornehmen.
-
Diese Webseite bietet eine Chatbot-Funktion, um den Kundenservice zu unterstützen und eine direktere Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns bereitzustellen. Für die ordnungsgemäße Funktionsweise des Chatbots müssen bestimmte personenbezogene Daten erhoben werden, die in der Speicherung des Verlaufs, der unten aufgeführten Cookies und Metadaten bestehen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zielt nicht darauf ab, Sie zu identifizieren, sondern dient ausschließlich dazu, das Funktionieren des Chatbots zu ermöglichen und ihn besser zu trainieren. Der Chatbot steht Tag und Nacht zur Verfügung. Für die Funktion des Chatbots ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten einzugeben. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, bitten wir Sie daher, von der Weitergabe Ihrer Daten abzusehen. Wir sind ständig bestrebt, unsere Dienstleistungen zu verbessern, weshalb zur Qualitätssicherung und um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten, die Inhalte des Chatbots zu Trainingszwecken für 16 Wochen gespeichert werden, wobei die Daten nach den ersten 8 Wochen anonymisiert und danach gelöscht werden. Die Nutzung des Chatbots ist freiwillig. Es steht Ihnen frei, uns auf anderem Wege zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (I) 1 a GDPR. Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem die Kommunikation mit dem Chatbot unterbrochen oder dieser nicht mehr genutzt wird. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitungen bleiben hiervon unberührt. Für weitere Informationen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte nach GDPR können Sie uns auch unter dataprotection@dbschenker.com kontaktieren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Alle Daten in Bezug auf den Chatbot werden in unserem Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland, verarbeitet.
Vom Chatbot verwendete Cookies:
NameFunktionSpeicherzeitAWSALBBenutzersitzungsinformationen speichernMaximal 7 TageAWSALBCORSBenutzersitzungsinformationen speichernMaximal 7 Tage
Ist die Datenübertragung verschlüsselt?
Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet normalerweise unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremden Zugriff geschützt. Um Ihre Daten auf unserer Webseite zu schützen, wird Ihre Verbindung zu unserem Server standardmäßig mit dem Verschlüsselungsverfahren Transport Layer Security (TLS-Verfahren) mit mindestens 256 bit transportverschlüsselt. Da bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Kontaktformular oder Brief zu senden.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslage an. Daher empfehlen wir Ihnen, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand [22.10.2024]