Customs4You: Zoll – schnell und einfach erklärt
Unser Angebot an Schulungen und Webinaren für Firmen
-
Sie sind ein Einzelunternehmer und/oder KMU und wissen nicht wie Zoll funktioniert? Wir informieren Sie darüber, was Ihr Unternehmen / Ihr Geschäft zum Thema Zoll wissen muss. Nach diesem Seminar können Sie Ihr Zollgeschäft bewerten und einschätzen und wissen, was Sie im Detail brauchen. Wir helfen Ihnen weiter.
Inhalte
Must Know:
– Länderwissen – Zollgebiet, Steuergebiet und Sondergebiete
– Wann wird der Zoll für Ihr Unternehmen relevant?
– Die Beteiligten eines Zollverfahrens – Von Anmelder bis Wirtschaftsbeteiligter
– Die Aufgaben und Befugnisse des Zollamtes
– Wann und wo kann ich eine Zollanmeldung durchführen? EU vs Drittland
– Welche verschiedenen Zollanmeldungen gibt es und was ist dabei zu beachten?
– Was ist eine Zolltarifnummer und wie sieht diese aus?
– Eingangsabgaben? Welche Optimierungspotenziale gibt es in der Zoll Supply Chain?
Zoll und Kaufabschluss:
– Zoll & Incoterms 2020 – Was ist für mich die passende Lieferkondition?
– Wer ist für was verantwortlich, wenn ich exportiere oder importiere?
– Welche Anforderungen bestehen an Handelsdokumente?
Zollrecht:
– Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen
– Zollrechtliche Bewilligungen?
Was können sie und wofür brauche ich sie?
Haftungsrechtliche Fragen:
– Wer ist verantwortlich, wenn etwas passiert?
– Auswirkung von Fehlern in Zollanmeldungen
– Was tun, wenn etwas passiert?
– Die sichere Zolllösung– Dauer: 3 Stunden
– Kosten: € 180/Person (statt € 255)
– Maximale Teilnehmeranzahl:
12 Personen– Kurs-Kombi: Einsteiger + Fortgeschrittene: € 500/Person
➡️ Buchen im Anmeldeformular unten
-
Wohl keine Steuer ist bei einer so großen Zahl von unternehmerischen Vorgängen relevant, wie die Umsatzsteuer. Durch die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft steigt auch der Anteil an grenzüberschreitenden Geschäftsfällen. Fehleinschätzungen können dabei äußerst kostspielig sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Inhalte
Ziel des Seminars ist die Erlangung von Kenntnissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
Begriffsbestimmungen:
– Steuergegenstand
– Steuerbar/Steuerfrei
– Rechnungsbestandteile
– Steuersätze
– Bemessungsgrundlage
Ort für sonstige Leistungen:
– Generalnorm
– B2B/B2C
– Unternehmereigenschaft
– UID Nummer/UID Nummer Prüfung
Einfuhr/Ausfuhr:
– Grenzüberschreitende Dienstleistung
– Steuerbefreiungen
– Nachweise
– Unmittelbarkeit
– Zollabfertigung
– Einfuhrumsatzsteuer
Binnemarktregelung:
– Innergemeinschaftliche Lieferung
– Innergemeinschaftliche Verbringung
– Innergemeinschaftlicher Erwerb
– Überbindung der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger – Reverse Charge
– Beförderungs-/Versendungsnachweis
– Buchnachweis
– UID Nummer/Vertrauensschutz
– Drittland-Verzollung (Länder außerhalb der EU)– Dauer: 4 Stunden
– Kosten: € 240/Person (statt € 340)
– Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen– Kurs-Kombi: Einsteiger + Fortgeschrittene: € 500/Person
➡️ Buchen im Anmeldeformular unten
-
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in das Zusammenspiel von Zoll und Seefrachten. Wir zeigen Ihnen den Weg durch den Dokumentenwildwuchs und geben klare Handlungsempfehlungen.
Inhalte
Was Sie vor dem Kaufabschluss berücksichtigen sollten:
– Incoterms® 2020 (Änderungen gegenüber 2010)
– Kosten und Risikoübergänge
– Das Kaufgeschäft
– Wer ist für was verantwortlich?
Der Weg bis zum Verschiffungshafen:
– Was hat der Importeur zu erledigen?
– Was macht die Reederei?
– Tracking
– TRACES und Phyoto
– Ausblick ICS 3
Ankunft von Zollgütern im Bestimmungshafen:
– Wie kann man Zollgut identifizieren?
– Was ist bei Zollgütern zu beachten?
– Frachtkosten, Transportversicherung, etc.
– Die Bestandteile des Zollwertes
Unterlagen in der Seefracht:
– Master Way Bill & Bill of Lading
– Rechnung/Packinglist
– Andere Zollrelevante Dokumente
Am Bestimmungshafen:
– Versandschein T1/T2
– Übernahme der Sendung durch Speditionen im Nachlauf
– Sonderfall Deutschland - Verwahrerwechsel
Seefracht und Export:
– Unterlagen & EORI Nummer
– Überblick Präferenzabkommen
– Ausgangshäfen– Dauer: 4 Stunden
– Kosten: € 240/Person (statt € 340)
– Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen– Kurs-Kombi: Einsteiger + Fortgeschrittene: € 500/Person
➡️ Buchen im Anmeldeformular unten
Kontaktieren Sie uns:
Customs4You E-Mail senden +43 (0) 5 7686-241327
Customs4You