Skip to content
DB SCHENKER logo


Luftfracht

Auf GRÜNER Linie zum #sustainabilityleader: Wie DB Schenker es schafft, auch über den Wolken. Transparenz steht im Mittelpunkt: wir legen unsere Kennzahlen und Ziele offen!

Bei DB Schenker entfallen rund 49% aller globalen Emissionen auf die Luftfracht. Von gesamt 12 Millionen Tonnen CO2e WTW sind das also rund 5,88 Millionen Tonnen. Bis 2030 haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die spezifischen Emissionen in der Luftfracht um 30% zu reduzieren. Als Basis dafür dient das Jahr 2006 – denn DB Schenker ist schon seit vielen Jahren im Umweltschutz aktiv. Gemessen wird der Fortschritt zur Zielerreichung in Gramm CO2 pro Tonnenkilometer. Aktuell liegen wir mit Stand 2019 bereits bei -9%.

Wie und mit welchen Maßnahmen wir dieses Ziel konsequent weiter verfolgen und erreichen werden, erfahren Sie im nächsten Beitrag! 

______________________________


Auf GRÜNER Linie zum #sustainabilityleader: Wie DB Schenker es schafft, der Umwelt zuliebe. Wir zeigen unsere grüne Flagge und setzen Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen.

Enge Kooperation
Wir arbeiten mit Preferred Carriern zusammen
Ein enger Kontakt zu unseren ausgewählten Partnern, den sogenannten Preferred Carriern sowie jährliche Zielkontrollen ermöglichen es uns, gemeinsam Maßnahmen zur CO2-Reduktion zu entwickeln. So werden von unseren Partnern zum Beispiel moderne und effiziente Triebwerke eingesetzt, die im Vergleich zu herkömmlichen Aggregaten bis zu 25% Treibstoff einsparen können.
Durch das Gleitanflugverfahren („Continuous Descent Approach“) wir der Landeanflug mit weniger Schub durchgeführt und damit weniger Treibstoff benötigt. Unter strengen Sicherheitsauflagen ist es beim Fliegen von geplanten Abkürzungen außerdem gestattet, weniger Kerosin mitzunehmen. Dadurch wird das Flugzeug leichter und die Emissionen sinken.

Effiziente Ansätze
Gateway-System, Direktflüge und Sustainable Aviation Fuel
Mit unserem Gateway-System konsolidieren wir die Luftfrachtsendungen im Vorlauf an unseren Terminals und bringen sie auf der Straße zum jeweiligen Flughafen. Dadurch werden Zubringer-Flüge vermieden und die Emissionen auf diesen Strecken um bis zu 90% reduziert. Auch optimierte Flugpläne und Direktflüge sorgen dafür, dass je nach Strecke rund 20% der Emissionen gespart werden können. Ein weiterer moderner und neuer Ansatz ist es, umweltfreundliches Kerosin, sogenanntes Sustainable Aviation Fuel (SAF), einzusetzen. Durch den Einsatz dieses Biotreibstoff wird der CO2-Ausstoß in der Luft reduziert.

Die umweltfreundliche Lösung für unsere Kunden
Unser Kunde hat sich das Ziel gesetzt, seine Supply Chain grüner zu gestalten – wir haben dafür die passende Lösung! Wir suchen gezielt Flüge ohne Zwischenstopps – das spart rund 20% der Emissionen. Im aktuellen Beispiel wählen wir für einen Kunden, der regelmäßig aber trotzdem immer recht schnell ca. 200kg nach Hongkong transportieren muss. Mit Zwischenstopp in Tokyo wären die Emissionen bei rund 1950kg CO2e. Mit dem Direktflug liegen die Emissionen bei ca. 1390kg CO2e. Die Reduktion von 560kg CO2e entspricht einer Einsparung von rund 28%.

Gemeinsam werden wir #sustainabilityleader!

______________________________


Umweltschutz on Air: Gemeinsam mit Lufthansa hob DB Schenker zum ersten klimaneutralen Frachtflug ab.

Der Treibstoff, sogenanntes Sustainable Aviation Fuel (kurz: SAF) wird aus Pflanzenrückständen und ausgedientem Speiseöl hergestellt. Dadurch wird der äußerst emissionsarme Transport in der Luft ermöglicht. Mit Beginn des Sommerflugplans im April wird die Strecke zwischen Frankfurt und Shanghai wöchentlich angeflogen. 

______________________________


In diesem Interview mit Vice President Air Freight Herr Peter Schallau erfahren Sie welche Umweltinitiativen in der Luftfracht geplant sind.

______________________________


Nachhaltige Ansätze unserer Produkte