Skip to content
DB SCHENKER logo


Logistik leicht gemacht mit DB Schenker und what3words

Ungenaue Adressangaben stellen für Logistikunternehmen weltweit eine Herausforderung dar.

Große Standorte wie Fabriken, Lagerhallen oder Veranstaltungsorte verfügen oft über mehrere Zugangspunkte, was die Identifizierung bestimmter Zustellungsorte oder Lieferanteneingänge und die Ansteuerung derselben extrem erschwert.

DB Schenker ebnet den Weg in der Logistikbranche, indem es neue Technologien wie what3words in die DB eSchenker Plattform integriert. what3words ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das eine revolutionäre neue Art und Weise entwickelt hat, Standorte zu identifizieren.

DB_Schenker_Callout_Fb_De2

Und so funktioniert es:


what3words hat die Welt in 3 x 3 Meter große Quadrate unterteilt, von denen jedem eine eindeutige Adresse aus drei Wörtern aus dem Wörterbuch zugeordnet ist – eine Drei-Wörter-Adresse. Dies bedeutet, dass jetzt jeder Ort eine Adresse hat. Zum Beispiel steht ///smiling.always.seating für das 3 x 3 m große Quadrat genau vor der Eingangstür der DB Schenker Zentrale in Essen. DB_Schenker-3_Words-fenster

Durch die Integration von what3words in das eSchenker Portal können mehr als 110.000 DB Schenker Kunden mit monatlich über 500.000 Buchungen ihre Lieferketten durch die Angabe von Abhol- und Zustellungsorten in Form einer Drei- Wörter-Adresse optimieren.

DB_Schenker-3_Words-19 Markus Sontheimer (rechts), CIO/CDO von DB Schenker, sagt dazu: „Unsere Zusammenarbeit mit what3words ist ein weiterer neuer Service von DB Schenkers Digitalstrategie „connect“ hin zu einem vollständig digitalen Ökosystem. Insbesondere bei Messen oder Ausstellungen bietet es unseren Fahrern exakte Zustellungsorte und ermöglicht uns somit, unsere Kunden noch schneller und besser zu beliefern.“

Giles Rhys-Jones (links), CMO von what3words fügt hinzu: „In einer kürzlich in Deutschland durchgeführten Studie haben wir festgestellt, dass es bei 73 % der Lieferungen Probleme beim Auffinden einer Wohn- oder Geschäftsadresse gibt. In über einem Viertel der Fälle müssen Auslieferungsfahrer zusätzliche Informationen einholen, um einen genauen Zustellungsort zu finden. what3words löst dieses Problem für beide Seiten – es verbessert die Effizienz und die Kundenerfahrung.“